UAS- Entwicklung und Innovationen

Entwicklung von innovativen Flugplattformen, Systemen und Lösungen

Wir sind ein mittelständisches deutsches Unternehmen, welches sich der Entwicklung und dem Kleinserienbau von Drohnen/ UAVs verschrieben hat. 

UAS Entwicklung und Innovationen sind unser Steckenpferd. Dabei schenken wir Features die der Sicherheit dienen besondere Aufmerksamkeit. Auch der Schutz Ihrer sensiblen Daten spielt in unseren Entwicklungsprozessen von Beginn an eine tragende Rolle.

Gerade der Einsatz von UAS bei der Polizei oder anderen Behörden stellt hohe Anforderungen an die Datensicherheit. Das gilt sowohl für die Datenübertragung, die verschlüsselt erfolgen muss, als auch für die Speicherung von Datenmaterial.

Ein weiterer Punkt auf unserer Entwicklungsagenda ist die Reduzierung von Geräuschemissionen. Hier arbeiten wir eng mit dem Fraunhofer IAPT Hamburg zusammen.

Unsere Zielsetzungen zusammengefasst:

  1. konsequenter Leichtbau
  2. schnelle Einsatzbereitschaft
  3. modernste Akku-Technologie für lange Flugzeiten
  4. modernste Autopilot Sensorik für erhöhte Betriebssicherheit
  5. Kompakte Bauformen
  6. Modulare Baugruppen (Antriebseinheit, Payloads)
  7. offener Quellcode aller system- und sicherheitsrelevanter Software

UAS- Technologie, Fortschritt und Entwicklung

Der rasante Entwicklungsfortschritt in vielen technischen Bereichen eröffnet fast täglich neue Möglichkeiten zum Einsatz von Hochtechnologien im UAS Bereich. So verschieden die Anforderungen an unterschiedliche UAS- Anwendungen sind, so individuell sind auch die technischen Lösungen, die entwickelt werden müssen.

Entwicklungs- Partnerschaften und Innovation

Bei der Entwicklung unserer Unmanned Aircrafts setzen wir auf eine enge, respektvolle und offene Zusammenarbeit mit unseren Partnern und unseren Kunden. Auf diese Weise wird Know How gebündelt und die Lösungs- Möglichkeiten vervielfältigt. So werden Ideen gasammelt, Lösungen erarbeitet und Erfahrungen gewonnen, die unsere Basis für wertvolle Innovationen sind.

In engem Dialog mit unseren Kunden aus Wirtschaft, Forschung und Behörden entstehen einzigartige Produkte mit herausragenden Eigenschaften auf allen Ebenen. Unsere Flugplattformen sind sowohl als RPAS (Remotely Piloted Aircraft System) als auch vollständig autonom agierend einsetzbar. In beiden Fällen lassen sich alle Prozesse sowie Live-Video-Feeds über unsere BKS (Boden-Kontrollstation) nach dem Command & Control (C2) Prinzip aktiv beeinflussen. 

Unsere intelligenten UAVs sind in der Lage mittels Sensoren auf äußere Einflüsse zu reagieren. So ist es zum Beispiel möglich, Hindernisse auf einer geplanten Flugstrecke zu umfliegen. Darüber hinaus können auch mehrere unserer Multikopter als Schwarm agieren und ein Flugverhalten als Team bzw. Gruppe durchführen. Diese innovative Nutzungsmöglichkeit wird „Swarming“ oder auch „Unmanned-Teaming“ genannt.

Informationen zum Drohnenweltmarkt

Spielzeugdrohnen

Der riesige und unüberschaubare Drohnen- Spielzeugsektor, findet seine Käufer in der breiten Masse der Bevölkerung und in allen Altersschichten. Die enorm hohe Absatzmenge, die größtenteils minimalistische Ausstattung und geplante Obsoleszenz solcher Flugspielzeuge, ermöglichen niedrigste Preise und trotzdem hohe Margen der Hersteller.

Semiprofessionelle UAS

Der Absatz der auf dem Weltmarkt angebotenen semiprofessionellen UAS Flugplattformen zielt überwiegend auf die Käuferschichten ab, die das Fluggerät als reine Fotodrohne einsetzen möchten. Die funktionale Ausstattungsliste der bekanntesten semiprofessionellen UAS kann sich sehen lassen. Der Preis ist, verglichen mit den Features, moderat bis günstig. Der relativ günstige Preis in dieser Klasse ist auch der hohen Absatzmenge auf diesem jungen Markt geschuldet, die eine Massenproduktion von zehntausenden Stücken einer Serie ermöglicht. Für Hobbyanwendungen reichen semiprofessionelle Drohnen in den meisten Fällen vollkommen aus. Man darf hier aber keine Wunder, sondern allenfalls solide und gut entwickelte Technik erwarten.

Professioneller UAS- Nischenmarkt

Der professionelle UAS Markt ist ein Nischenmarkt, der verglichen mit dem Spielzeug- und semiprofessionellen Drohnen- Markt, nur geringe Absatzstückzahlen zulässt und diesen Sektor somit für Massenhersteller wenig interessant macht. Hier eröffnet sich ein Nischenmarkt mit einem großen Potential gerade für mittelständische UAV Entwickler und Drohnenbau- Unternehmen, die Sonderlösungen anbieten und entwickeln.