Taktisches UAS für Aufklärung und Beobachtung

Als taktisches UAS für Aufklärung und Beobachtung, besticht der Grabbit G7 äußerlich durch sein kompaktes und schnörkelloses Design. In seinem Inneren hingegen versteckt er eine ganze Reihe an nützlichen Features und Besonderheiten, die ihn besonders geeignet machen für Überwachungsaufgaben, Suche und Rettung, sowie Aufklärung. Damit ist der Grabbit weitaus mehr, als nur eine BOS-Drohne mit Wärmebild- und Zoomkamera.

Datenblatt

Download Datenblatt als pdf

click picture to enlarge

Flugbereit in Rekordzeit

Der Bereitschaftsmodus ermöglicht den Abflug binnen weniger Sekunden

Neben dem normalen Kaltstartmodus, der beim Grabbit G7 unter normalen Umständen nur etwa 1 bis 2 Minuten dauert, bietet der Grabbit G7 einen Bereitschaftsmodus, der es dem Nutzer erlaubt, den Grabbit G7 schon einige Zeit vor einem Einsatz in Bereitschaft zu versetzen, ohne einen Antriebsakku anschließen zu müssen.

So kann der Grabbit G7 bereits im Einsatzfahrzeug oder an einem geschützten Ort sicher in Bereitschaft versetzt werden. Kommt der Einsatzbefehl, ist der Grabbit G7 in weniger als 10 Sekunden aus dem Bereitschaftsmodus heraus in Abflugstellung gebracht und abflugbereit. 

Um die IMU des Flugcontrollers von schwankenden Außentemperaturen zu entkoppeln, wird diese nach dem Initialisieren auf 50°C aufgeheizt. Das geschieht in der Regel vollkommen unbemerkt und binnen einer Minute. Bei sehr kalten Außentemperaturen kann dieser Aufheizvorgang etwas länger dauern und die Startzeit ungewollt verlängern. Die IMU des Grabbit G7 wird bereits im Bereitschaftsmodus aufgeheizt. Der Grabbit G7 ist auf diese Weise sofort nach dem Anstecken des Flugakkus aus dem Bereitschaftsmodus heraus startbereit. 

Außergewöhnlich lange Flugzeiten dank LiIon-Akku-Technologie

Der Grabbit G7 erreicht außergewöhnlich lange Flugzeiten von über 40 Minuten*

Dies wird erreicht durch seine Leichtbau-Konstruktion in Verbindung mit modernster LiIon-Akku-Antriebstechnik.

* gemessen mit Quadrocopter- Antriebseinheit und Dual- Gimbal mit FLIR 640x480 und RGB Kamera mit 20x optischem Zoom.

Infrarot-Beleuchtung

Infrarot-Beleuchtungsanlage für verdeckte Einsätze

Für verdeckte Einsätze bei Dunkelheit und Dämmerung bietet der Grabbit G7 eine Infrarot-Beleuchtungsanlage. Damit ist er für unbeteiligte Beobachter unsichtbar, während der Pilot das UAV mit Spezialsichtgeräten orten kann.  

LED-Beleuchtung mit POS- und AC-Lights

RGB-LED-Beleuchtung mit umschaltbaren Sequenzen und Farben

Die Beleuchtung unseres Grabbit G7 UAS basiert auf RGB-LED-Technik. Es können komplexe Sequenzen mit Farbwechsel programmiert werden, die vom Sender aus um- und abgeschaltet werden können. Damit erfüllt der Grabbit G7 auch zukünftige Anforderungen bezüglich der Beleuchtung von Multikoptern bereits heute.  Die Beleuchtung besteht aus insgesamt 7 Beleuchtungseinheiten. 

Silent-Mode-Operation

Funkfreies Inkognito-Fliegen dank Silent-Mode-Operation

Der Silent-Mode des Grabbit G7 ermöglicht das Fliegen einer Mission ohne Kommunikation zwischen Sender und UAV und umgekehrt. 

Mehrstündige Flugzeit bei lokalem Einsatz am Tether

Vielstündige stationäre Einsätze am Kabel ohne Zwischenlandung

Der Grabbit G7 kann wahlweise mit wenigen Handgriffen auf Tetherbetrieb umgestellt werden. Flughöhen bis zu 60m AGL sind am Tetherkabel möglich

Eine bidirektionale Datenübertragung erfolgt via Ethernet über das Tetherkabel. Das ermöglicht auch die Steuerung des Grabbit G7 sowie die Bedienung seiner Payload auch ohne Ground Control Station. 

First-Person-View Video

Bessere Orientierung für den Piloten durch integrierte HD-Pilotenkamera frontseitig

Der Grabbit G7 besitzt eine stirnseitig integrierte HD-Pilotenkamera, welche ein hochauflösendes Bild an die Bodenstation liefert.

LIDAR-Hinderniserkennung

Gut geschützt vor Kollisionen

In Frontrichtung besitzt der Grabbit G7 ein LIDAR-basiertes Obstacle-Avoidance-System, welches Hindernisse erkennt und den Grabbit G7 vor einer Kollision mit einem Hindernis schützt.

Zentimetergenaue GNSS-Orientierung

Dank Dualem Multiband-RTK-GNSS 

Der Grabbit G7 ist mit zwei Multiband GNSS mit UBlox NEO-M8P und STM32F302 Chipsatz ausgerüstet. Das ermöglicht ihm eine sehr genaue Raumorientierung. Die Verwendung von zwei GNSS ermöglicht eine exakte Ermittlung der Himmelsrichtung und damit eine genaue Zielanpeilung zwecks GeoLokalisierung.

Erweitert um eine externe GNSS-Base-Station ist Zentimeter-Genauigkeit gegeben. 

Position-HOLD ohne GPS

Die integrierte Bodenkamera machts möglich

Die Abtastung des Bodens mittels der nach unten schauenden Optical-Flow-Kamera ermöglicht es dem Grabbit G7 auch auf der Stelle zu verweilen, wenn kein GNSS Signal empfangen wird. Das ist z.Bsp. in Gebäuden oder abgeschirmten Gelände der Fall. Das Optical-Flow-Feature funktioniert in Abhängigkeit der Gegebenheiten bis zu einer Höhe von etwa 15m. 

Hochentwickelte EO/IR Payload

Multi-Kamera-Gimbalsystem mit EO/IR-Kameras mit Tag- und Nachtsichtmodus

Die mechanische Stabilisierung des hochentwickelten Multi-Kamerasystems erfolgt mittels kardanischer Aufhängung (Gimbal). Eine zusätzliche Software-Bildstabilisierung ermöglicht ein ruckelfreies Bild auch dann, wenn die kardanische Stabilisierung über ihre Grenzen hinaus strapaziert wird.

Dazu besitzt die Payload des Grabbit G7 einzigartige Features wie

  • Objektverfolgung
  • Geolokalisierung
  • Erkennung von Feuer und Rauch
  • Erkennung von Personen im Wasser (auch Ertrinkende) 
  • Nummernschilderkennung
  • ...

ICE Cybersecurity Suite

The ICE suite provides 3 protection tiers:

  • Communication Immunity

  • Cyber Security protection

  • Data Encryption AES128, AES256

RX/TX Features

  •  LONG-RANGE LINE-OF-SIGHT
  •  SUPERIOR NON-LINE-OF SIGHT
  •  RELAY OPERATION
  •  SECURE & ENCRYPTED
  •  PURE IP/ETHERNET
  •  BROADBAND LINK ENABLING FULL HD VIDEO
  •  COMPACT & LIGHTWEIGHT

     

  • 2.4GHz (ISM) 900 MHz & 5.8GHz (ISM) optional
  • Other frequency options available on demand
  • GCS Operations Modes: Broadcast, Multicast, Unicast, Multiple users
  • MIMO 2x2 Tx & Rx diversity
  • Allwettertauglich IP65 Staub- und wasserdicht

    Kompakte Abmessungen für leichtes Handling

    Die Antriebseinheit, sowie das Landegestell des Grabbit G7 BOS sind abnehmbar. Die Propeller, sowie die Armausleger sind klappbar. Dadurch wird ein sehr kompaktes Packmaß der Drohne erreicht.

    Telemetrie-Zustandsüberwachung

    Die wichtigsten UAV-Daten immer aktuell auf der GCS

    Die wichtigsten Betriebs- und Flugdaten des Grabbit G7 BOS können auf einen Blick vom großen Farbdisplay des Senders abgelesen werden. Die in Echtzeit übertragenen Telemetriedaten umfassen unter anderem Flugdauer, Akkuspannung, Stromstärke, entnommene Akkukapazität, Restkapazitätsanzeige, Flughöhe AGL und ASL, Geokoordinaten der Drohne, Anzahl der Satelitten, Qualität der GNSS Signale und einiges mehr. 

    Leichter Transport zum Einsatzort

    Der Griff ermöglicht das Tragen des Grabbit G7 mit nur einer Hand

    Ein auf den ersten Blick unwichtiges Feature des Grabbit G7 entpuppt sich auf den zweiten Blick als echte Erleichterung des Handlings. 

    Werkzeuglos austauschbarer Antrieb

    Nach Beschädigung schnell wieder einsatzbereit

    Der Grabbit ist das weltweit erste und einzige UAV mit einer werkzeuglos schnellwechselbaren Antriebseinheit. Dieses Feature ist nicht nur praktisch bei eventuell während des Betriebes auftretenden Beschädigungen, sondern es vermindert ganz nebenbei die Anschaffungs-, Betriebs- und Instandhaltungskosten. Etwa 80% der Beschädigungen betreffen die Propeller, die Motoren und unter Umständen auch die Flugregler. Manchmal sind auch die Tragarme gebrochen. Tauschen Sie in einem solchen Falle einfach und unkomliziert die komplette Antriebseinheit aus und fliegen Sie weiter. Eine Ersatz-Antriebseinheit kostet einen Bruchteil eines ganzen Grabbit G7. Im Gepäck mitgeführt, garantiert das ein erhebliches Mehr an Betriebssicherheit. 

    Der Antriebswechsel ist kinderleicht und kann direkt vor Ort erfolgen. Dazu dauert der Antriebswechsel nur 1 Minute!

    Die beschädigte Antriebseinheit reparieren wir dann auch in Abwesenheit des dazugehörigen Grabbit G7. So entstehen keine Nutzungsausfälle!

    Werkzeuglos austauschbare Landevorrichtung

    Super Gerüstet für verschiedene Untergründe und Bedingungen

    Das Standard Kreuzbein-Landegestell des Grabbit ist so konzipiert, dass es am Grabbit G7 zusammengeklappt werden kann. Das spart viel Platz beim Transport. Des Weiteren ist die gesamte Landevorrichtung ohne Werkzeugeinsatz austauschbar. Das ermöglicht den superschnellen Austausch der Landeeinheit im Falle einer Beschädigung, als auch den Austausch gegen eine Landeinheit anderen Typs. So kann auch eine Landeeinheit mit Schwimmern für die Landung auf einer Wasseroberfläche angebracht werden.

    Autopilot mit Redundanz

    Autopliot für gehobene Sicherheitsansprüche

    Der Autopilot ist mit einer 3-fach redundanten IMU (Inertial Measurement Unit) ausgestattet. Zwei IMUs sind gedämpft gelagert und beheitzt, eine Referenz- IMU ist ungedämpft. Dank des modernen ARM® Cortex® H7 Prozessors ist dieser Autopilot auch für künftige Features bestens gerüstet.

    Transform-Feature

    Immer gut gerüstet mit dem Transform-Feature

    Die werkzeuglos schnellwechselbare Antriebseinheit bietet einen weiteren Vorteil, den kein anderes UAV auf dem Weltmarkt bietet. 

    Je nach Einsatzszenario können Sie Ihren einzigartigen Grabbit G7 wahlweise als Quadrocopter, als Octocopter oder als Bicopter* betreiben. Stecken Sie die gewünschte Antriebseinheit in die Antriebsaufnahme und starten Sie sofort wieder durch. 

    * Bicopter Antriebseinheit voraussichtlich verfügbar ab IV/2022

    Quadrocopter Antriebseinheit

    Die Quadrocopter Antriebseinheit des Grabbit G7 ist sehr energieeffizient und erreicht daher einzigartig lange Flugzeiten, wie sie im militärischen oder BOS Einsatz erforderlich sind.

    Octocopter Antriebseinheit

    Die Octocopter Antriebseinheit ist besonders für Einsatzszenarien mit hohen Sicherheitsansprüchen und widrigen Bedingungen wie der Einsatz bei starkem Wind geeignet.

    Bicopter Antriebseinheit

    Die völlig neuartige Bicopter Antriebseinheit des Grabbit G6 ermöglicht effiziente Einsätze mit bis zu 60 Minuten Flugzeit bei hohen Sicherheitsansprüchen. (Verfügbar ab Q3 2022)

    Technische Daten und Features

    Antrieb

    • werkzeuglos wechselbare / abnehmbare Antriebseinheit
    • werkzeuglos wechselbares/ abnehmbares Landegestell
    • hocheffiziente Brushless- Außenläufer- Motoren der neusten Generation
    • 16" CFK- Klapp- Propeller 
    • Antriebseinheiten mit 4 oder 8 Rotoren (Bicopter ab Quartal 3/2022)

    Leistungsaufnahme

    • 300 Watt

    Geschwindigkeit

    • Vmax 60 Km/h

    Flugzeit mit Payload

    • 40 - 60 Minuten

    Autopilot/ Flugsteuerung

    • Autopilot System mit derzeit höchstem Entwicklungsgrad
    • 3-fache IMU Redundanz, 2x Barometer, 3x Magnetometer
    • Multi GNSS System (GLONASS, GALILEO, GPS, BEIDOU)
    • Optional RTK GPS für zentimeter- genaue Positionierung
    • Datenlogging aller Prozesse und Messdaten in Echtzeit

    Kamera- System

    • ZOOM: X40 (X20 + X2 digital)
    • FOV: 60° WFOV – 3° NFOV – 1.5° DFOV
    • THERMAL RESOLUTION: 640 x 480
    • PITCH: -45° to +135°
    • YAW/ROLL:-180° to +180°

    OnBoard- Computer- Vision für Long Range Tracking von sich bewegenden Objekten.


    Sensoren

    • 2x Laser Lidar nach unten zur präzisen Höhenbestimmung
    • Obstacle Avoidance Sensor nach vorne zwecks Hindernis Erkennung

    Bildübertragung

    • 2,4 Ghz digitale HD Bildübertragung
    • Reichweite LoS bis zu 30Km

    Steuerung

    • 2,4 oder 868 Mhz Übertragungsfrequenz
    • Volle Telemetrie des Autopiloten am Steuerpult mit über 20 Parametern in grafischer Echtzeit Darstellung

    Bodeneinheit

    • HD Monitor mit Livebild Übertragung und PiP
    • zuschaltbares OSD mit voller Telemetrie
    • Akku Überwachung mit Sicherheitsfunktionen
    • Prozessor Temperatur-Überwachung mit aktivem Lüfter
    • HDMI Ausgang für weitere Monitore oder HD Brillen wie z.B. DJI Goggles
    • LAN Anschluss für Integration in Einsatzleitstellen-Software mit Telemetrie Daten- und Bildstream sowie Mission- Commander- Schnittstelle
    • WiFi- Hotspot, Telemetriedaten- und Bildstream auf Tablets oder Smartphones
    • USB Anschluss zum Steuern über externe Geber

    Optionen

    • Antriebseinheit mit 8 Rotoren für Flüge lt. EU Klassifizeriung C2 / A1
    • LTE Modul zur Anbindung an Cloud Infrastrukturen oder Blockchain basierter Datenerfassung
    • Lande und Ladeplattform für autonome Operationen ohne Personal vorort
    • All in One Transport-Trolly zum sicheren Transport des UAVs mit integrierter Boden- und Ladestation

    Weltweiter Vertrieb durch:

    Vectorbirds Airborne Systems GmbH & Co. KG

    Hauptstraße 60
    37434 Bilshausen
    +49 (0) 5528 999 3050
    Info[at]vectorbirds.de