Consulting für UAS/UAV-Projekte
Unsere Erfahrung und unser Partnernetzwerk - Ihr Vorteil
Nutzen die Erfahrung und das Wissen unseres Teams sowie unser weitreichendes Branchennetzwerk für die Risikobewertung von Drohneneinsätzen in Ihrem Unternehmen, Ihrer Organisation oder Behörde.
Von der Beratung bis zur Umsetzung Ihres Drohnenprojektes
Als innovativer Entwickler und Hersteller bieten wir Ihnen Consulting für Ihre UAS/UAV-Projekte zum Einsatz von Drohnen in den Bereichen
- Industrie
- Vermessung und Monitoring
- Forst- und Landwirtschaft
- Wissenschaft und Forschung
- Infrastruktur
- Rettungswesen
- Überwachung und Sicherheit
Sie tragen sich mit der Absicht, in Ihrem Unternehmen Drohnen einzusetzen? Der Einsatz der Flugplattformen soll dabei nach industriellen-, arbeitsrechtlichen- und versicherungstechnischen Standards erfolgen? Dabei haben Sie vielleicht eine Vielzahl an Mitarbeitern, die diese Flugsysteme regelmäßig und sicher bedienen sollen?
Von der Machbarkeitsstudie, über die Auswahl von geeigneten Flugplattformen und Sensorsystemen bis zur Datenintegration in Ihre IT-Infrastruktur stehen wir zu Ihren Diensten. Mit theoretischen und praktischen Anwenderschulungen sowie Schulungen zu rechtlichen Themen zum UAS-Einsatz runden wir das Programm ab.
Alles aus einer Hand
Unser Portfolio umfasst unter anderem:
- Machbarkeitsstudien zu Ihrem UAS/UAV Vorhaben
- Risikobewertung nach SORA
- Auslegung und Bereitstellung geeigneter Flugsysteme
- Theoretische und praktische Anwenderschulung
- Beratung in allgemeinrechtlichen Fragen zum UAS/UAV-Einsatz
- Implementierung und Bereitstellung von Sensor- und Kamerasystemen
- Datenanalyse- und Verarbeitung
- Integration / Anbindung der Daten in bestehende Systeme
Drohnen und Digitalisierung - Möglichkeiten und Grenzen
Precision Farming, Industrie 4.0 oder BIM (Building Information Modeling) – die Digitalisierungsstrategien der verschiedenen Branchen setzen digitale Bestandsdaten voraus. Eine Flugplattform bzw. Drohne, ob Multikopter, VTOL oder Hubschrauber als Datacollector ist ein sinnvoller Baustein in der Implementierung. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten und Grenzen verschiedenster Anwendungsszenarien von Unmanned Aircrafts auf. Wir analysieren Regelprozesse, evaluieren Bestandsdaten und bewerten Sie hinsichtlich der Schnittstellen zum Einsatz diverser Sensoren.