Feuerwehrdrohnen für Rettungskräfte und THW

Der technische Fortschritt im Bereich der unbemannten Luftfahrt begünstigt den vermehrten Einsatz von Drohnen im BOS- Bereich. So nutzt heutzutage nicht nur die Feuerwehr Drohnen im alltäglichen Einsatz, sondern immer mehr werden Drohnen auch in anderen Bereichen im Zivil- und Katastrophenschutz, beim Technischen Hilfswerk THW oder für Search and Rescue Einsätze beispielsweise bei der DLRG und anderen Rettungskräften eingesetzt.
Erkundung von Gefahrensituationen mit Drohnen
Eine Feuerwehrdrohne dient in erster Linie der Lageerkundung und Situationsbeurteilung, wird also zur Beobachtung von unterschiedlichen Gefahrensituationen aus der Luft eingesetzt.
Personensuche mit Infrarotkameras/ Thermalkameras
Feuerwehr Drohnen mit Infrarotkameras (FLIR) eignen sich bestens auch zur Personensuche.
Eine Feuerwehrdrohne mit FLIR kann neben Personen und Tieren auch andere Wärmequellen wie Brandherde oder Glutnester orten. Für eine Brandherdbeobachtung durch dir Feuerwehr bieten sich Drohnen mit Thermakameras mit einem hohen bzw. weiten Temperaturmessbereich an. Die Temperaturmessbereiche der meisten herkömmlichen Thermalkameras enden bei max. 500°C.
Unsere Drohnen können wir für den Einsatz bei der Feuerwehr auch mit Infrarotkamera Spezialkamerasystemen ausstatten. Diese haben eine hohe Auflösung von bis zu 800x600px oder bieten die Möglichkeit der Umschaltung der Temperaturmessbereiche. So kann eine einzige Infrarotkamera sowohl zur Personensuche im Niedertemperaturbereich oder auch im Hochtemperaturbereich bis 1500°C zur Brandherdüberwachung verwendet werden. Das predistiniert diese Thermalkamerasysteme für den Einsatz an Feuerwehr Drohnen.
Bilder oder Videos können in Echtzeit auf Monitore, Smartphones, Tablets oder andere Anzeigegeräte gesendet werden. Das hilft bei der Einschätzung der Gefahrensituation und beschleunigt die Entscheidungsfindung der Einsatzleitung. Feuerwehrleute können so schneller und besser reagieren und Leben retten. Drohnen im Einsatz bei der Feuerwehr helfen letztendlich bei der Gefahrenabwehr und Schadensbegrenzung.
Im Gegensatz zur Nutzung eines bemannten Hubschraubers spart ein Drohneneinsatz Zeit und Geld - und in vielen Fällen können Drohnen einen Hubschraubern ersetzen. Auf diese Weise werden Feuerwehr Drohnen zum Lebensretter.
Ausstattung für Feuerwehrdrohnen, das passende Equipment für Rettungskräfte und THW
Mit dem passenden Equipment ausgestattet finden Drohnen Anwendung bei der Feuerwehr, dem THW, sowie der DLRG. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Such- und Rettungsaktionen über Brandverhütung und Brandbeobachtung, Unterstützung bei Großschadenslagen und Katastrophen, wie Hochwasser, Erdbeben und Unfallsituationen in unwegsamem Gelände oder mit Beteiligung von Gefahrstoffen.
Wir bieten unterschiedliche Drohnensysteme und dazu passendes Zubehör an. Damit erreichen wir eine hohe Flexibilität und bestmögliche Anpassung auf den Einsatzzweck.
Wir beraten Sie gern und angepasst auf auf Ihr jeweiliges Einsatzszenario.